Mit der Installation des Geschenkgutschein-Plugins wird eine neue Dokumentenvorlage für Geschenkgutscheine angelegt. Diese Dokumentenvorlage kann angepasst oder auch beliebig oft dupliziert werden, um unterschiedliche Dokumentenvorlagen, z. B. mit unterschiedlichen Gutscheinformaten und Gutscheinmotiven zu erstellen. Im Folgenden erfährst du, wie du diese Anpassungen vornehmen kannst.
Anpassen der Standard-Dokumentvorlage
Unter Einstellungen → Grundeinstellungen → Shopeinstellungen → PDF-Belegerstellung kannst du die Dokumentvorlage für Geschenkgutscheine bearbeiten. Im Abschnitt Elemente können die folgenden Bereiche angepasst werden:
- die Adresse des Onlineshops (Voucher_Shopinfo)
- das Logo des Onlineshops (Voucher_Logo)
- der Hinweistext zum Einlösen des Gutscheins (Voucher_Redemptioninfo)
- die Einlösebedingungen (Voucher_Redemptionconditions)
- das Bild auf der Vorderseite des Gutscheins (Voucher_Coverimage)
- das Bild auf der Rückseite des Gutscheins (Voucher_Backimage)
- Ausstellungsdatum und laufende Gutscheinnummer (Voucher_Date_And_Serial)
- das Gültigkeitsdatum des Gutscheins (Voucher_Valid_To)
Bitte beachte auch die folgenden Hinweise:
- Fertig gefaltet misst der Gutschein etwa 15 x 11 cm. Um bei 180 DPI drucken zu können, solltest du für das Titelbild und das Bild auf der Rückseite ein Bild mit einer Auflösung von mindestens 1100 x 800 Pixeln verwenden.
- Den Schriftzug Gutschein im Titel und der Hinweis Wert in € kannst du unter Einstellungen → Textbausteine → Namespaces → documents → viison coupon → coupon anpassen.
- Die Angaben zu Abstand, Artikel pro Seite und Seitenumbruch werden in der Standard-Vorlage nicht interpretiert. Weitere Informationen zur PDF-Belegerstellung findest du hier.
Gespeicherte Änderungen kannst du über den Buttons Vorschau prüfen.
Mögliche Anpassungen auf Subshop-Ebene
Es gibt die Möglichkeit die Inhalte des Geschenkgutscheindokuments auf Subshop-Ebene anzupassen. Klicke hierfür unter Einstellungen → Grundeinstellungen → PDF-Belegerstellung auf den Globus. Dort stehen die einzelnen Subshops zur Auswahl und die Elemente können entsprechenden angepasst werden.
Verwendung einer eigenen Dokumentvorlage
Die Erstellung eigener Dokumentvorlagen ist nicht Gegenstand dieser Anleitung, weshalb die dafür notwendige Vorgehensweise nachfolgend nur grundlegend erklärt wird.
Eigene Templates müssen über das Feld Template innerhalb der Konfiguration der Dokumentvorlage ausgewählt werden (Standard: coupon.tpl). Über die Template-Variable $ViisonCoupon kann innerhalb des Templates auf die Gutschein-Informationen zugegriffen werden. Die Variable enthält ein assoziatives Array mit folgender Struktur:
.coupon.value |
ganzzahliger Gutscheinwert in Euro |
.coupon.code |
Gutschein-Code |
.coupon.barcodeData (optional) |
Gutschein-Barcode als SVG, Base64-Kodiert zur Verwendung in Data-URL |
.coupon.isSoldVoucher |
true, wenn es sich um einen als Bestelldokument erzeugten Geschenkgutschein handelt |
.generation_date |
Erstellungsdatum des Dokuments |
Wenn $ViisonCoupon.coupon.isSoldVoucher den Wert true hat, kann die laufende Nummer des Dokuments aus $Document.id ausgelesen werden.