Damit eindeutig zwischen den Zahlungsarten für den Online- und Offlinehandel unterschieden werden kann, müssen alle gewünschten Zahlungsarten für POS angelegt und den jeweiligen Filialen/Subshops zugeordnet werden. Gehe dafür unter Einstellungen → Zahlungsarten auf Neu und lege nacheinander die gewünschten Zahlungsarten an.
Die Bezeichnung der Zahlungsart wird später in der App zur Auswahl angezeigt. Als Namen kannst du einen internen Namen für die Zahlungsart hinterlegen. Ansonsten musst du die Zahlungsart nur noch als aktiv markieren und anschließend speichern.
Nachdem du die Zahlungsarten angelegt und gespeichert hast, werden dir diese links in der Liste der verfügbaren Zahlungsarten angezeigt. Wenn du eine der Zahlungsarten auswählst, kannst du im Tab Subshop-Auswahl diejenigen Shops aktivieren, in denen die betreffende Zahlungsart zur Verfügung stehen soll. Somit kannst du bspw. verhindern, dass die Barzahlung in deinem Onlineshop zur Auswahl steht.
Zusätzlich müssen die Zahlungsarten in der POS Plugin Konfiguration hinterlegt werden. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Wir empfehlen dir, standardmäßig folgende Zahlungsarten anzulegen:
- Bar/Barzahlung: Diese Zahlungsart sollte normalerweise nur in deinen Filialen zur Auswahl stehen und daher lediglich den Subshops deiner Filialen zugeordnet sein.
- EC-/Kreditkarte: Auch wenn du bereits eine Zahlungsart für den Kauf mit Kreditkarte in deinem Onlineshop anbietest, empfehlen wir dir, eine separate Kartenzahlungsart für deine Filialen anzulegen, damit die Auswertungen über die Zahlungsarten nicht verzerrt werden und z. B. auch unterschiedliche Kartenzahlungsanbieter für den On- und Offlinehandel genutzt werden können.
- Rechnung (optional): Falls du den Kauf auf Rechnung (auch) im Ladengeschäft anbieten möchtest und die Zahlungsart noch nicht in deinem Shop existiert, kannst du diese jetzt ebenfalls anlegen.
- Zahlung bei Abholung (optional): Falls du deinen Kunden die Möglichkeit geben möchtest, Bestellungen zur Abholung erst vor Ort zu bezahlen, kannst du auch eine entsprechende Zahlungsart anlegen. Bei Bezahlung im Laden wird diese Zahlungsart durch die tatsächliche Zahlungsart ersetzt.
Hinweis: Weise diese Zahlungsart nur den eigens dafür angelegten Versandarten für die Abholung zu, damit deine Kunden für keine anderen Versandarten die Zahlung bei Abholung auswählen können.
Wichtig: Falls du in der Konfiguration des Plugins Pickware ERP das automatische Erstellen und Versenden von Rechnungen aktiviert hast, musst du die Abholungs-Zahlungsart davon ausschließen!