Wenn du die Pickware POS App zum ersten Mal öffnest, kannst du entweder über Einrichtung starten die Konfiguration beginnen oder den Demomodus starten. Dieser konfiguriert dein Gerät so, dass du automatisch mit unserem Demoshop verbunden wirst, in dem du alle Funktionen beliebig lange testen kannst. Um dein Gerät mit deinem tatsächlichen Shop zu verbinden, tippe auf Einrichtung starten. Der Einrichtungsassistent leitet dich durch alle notwendigen Schritte.
Login / Pickware Account erstellen
Zur Nutzung der App benötigst du ein Benutzerkonto. Dieses kannst du direkt in der App anlegen. Folge dafür den nachfolgenden Schritten:
- Klicke auf Account erstellen und wähle im nächsten Fenster Shopware 5 aus.
- Gib die URL deines Shops ein und aktiviere dein Gerät im Backend unter Einstellungen → Geräteverwaltung. Wird ein Gerät erstmalig mit dem Shop verbunden, muss dieses im Backend unter Einstellungen → Pickware Geräteverwaltung manuell aktiviert werden. Falls die Geräteverwaltung im Backend nicht sichtbar ist, folge den hier beschriebenen Schritten.
- Nachdem dein Gerät aktiviert wurde, klicke auf Weiter.
- Logge dich anschließend mit deinem Backend-Benutzer ein und gib im nachfolgenden Fenster deine E-Mail-Adresse ein.
- Du erhältst nun eine E-Mail von uns. Um deine Adresse zu bestätigen und deinen Account einzurichten, klicke auf E-Mail Adresse bestätigen. Du gelangst nun zur Pickware Business Plattform, wo du dein Passwort festlegen und deine Unternehmensdaten eingeben kannst. Kehre anschließend zur App zurück und logge dich mit deinem eben erstellen Account ein.
Wenn du deine E-Mail Adresse zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchtest, kannst du dies jederzeit tun, indem du dich erneut unter https://account.pickware.de/login einloggst und dort die neue Adresse festlegst.
Filiale und Subshop/Verkaufskanal auswählen
Im nächsten Schritt kannst du die Filiale auswählen, für welche du deine Kasse und dein iPad registrieren willst. Wähle, sofern vorhanden, eine bestehende Filiale aus der Liste aus oder erstelle eine neue. Sofern sich deine Filiale nicht in Deutschland befindet, musst du nur einen Namen und das Land angeben. Liegt die Filiale in Deutschland, unterliegt sie der KassenSichV und es sind weitere Angaben notwendig.
Nachdem du alle notwendigen Daten eingegeben hast, klicke auf Weiter und wähle im nächsten Fenster den entsprechenden Shopware Subshop bzw. Verkaufskanal aus. Falls du noch keine Subshops/Verkaufskanäle angelegt hast, kannst du an dieser Stelle auch einen neuen erstellen. Dabei kannst ebenfalls die zu verwendenden Versand- und Zahlungsarten mit auswählen.
Kasse auswählen
Im nächsten Schritt wählst du die Kasse aus, mit der du dein iPad verknüpfen möchtest. Dazu kannst du einen bereits bestehenden Eintrag aus der Liste wählen oder eine neue Kasse anlegen. Eine Kasse kann immer nur mit einem Gerät verbunden sein. Wenn die gewählte Kasse daher bereits mit einem anderen Gerät verknüpft ist, erscheint ein entsprechender Hinweis, den du bestätigen musst, bevor die Zuordnung geändert wird.
Anschließend kannst du das gewünschte Lager auswählen. Solltest du dieses später anpassen wollen, kannst du dies über die Einstellungen im App Menü erledigen.
Hardwareeinrichtung
In den folgenden Fenstern kannst du nun einen Bon- bzw. Dokumentendrucker sowie ein Kartenlesegerät mit deiner Kasse verbinden. Du kannst die Einrichtung auch zunächst überspringen und zu einem späteren Zeitpunkt über den Eintrag Einstellungen im App Menü vornehmen. Dort kannst du bei Bedarf ebenfalls die Geräteeinstellungen anpassen.
Bondrucker
Um einen Bondrucker hinzuzufügen, muss dieser zunächst per Bluetooth mit dem iPad verbunden werden. Tippe dann im Bereich Bondrucker auf Drucker auswählen, um dir alle verfügbaren Geräte in der Nähe anzeigen zu lassen und das gewünschte Gerät auszuwählen. Abschließend kannst du für deinen angeschlossenen Drucker einen Testdruck über den Button unten vornehmen oder ohne Testdruck fortfahren.
Dokumentendrucker
Tippe im Bereich Standard-Dokumentendrucker auf Drucker auswählen. Dir werden nun alle in deinem Netzwerk verfügbaren Drucker aufgelistet und du kannst den gewünschten Drucker auswählen. Sollte der Drucker nicht angezeigt werden, kannst du ihn über Dokumentendrucker hinzufügen mittels URL-Eingabe manuell hinzufügen. Weitere Hilfestellung zur Druckereinrichtung findest du in diesem Beitrag.
Sobald du einen Drucker ausgewählt hast, kannst du entsprechend der Möglichkeiten deines Druckers verschiedene Einstellungen wie Fachwahl und Papierformat vornehmen und ebenfalls einen Testdruck durchführen oder direkt fortfahren.
Kartenlesegerät
Im nächsten Schritt kannst du ein Kartenlesegerät verbinden. Dazu benötigt die POS App Zugriff auf dein lokales Netzwerk. Öffne dazu die iOS-Einstellungen und aktiviere dann für die POS App im Bereich Zugriff erlauben den Haken bei Lokales Netzwerk. Falls du bereits vorher ein Zettle by Paypal Kartenlesegerät mit deiner App verbunden hast, steht dir dieses direkt zur Auswahl zur Verfügung. Tippe andernfalls auf Kartenlesegerät hinzufügen und wähle aus, ob du ein Zettle by Paypal Gerät oder ZVT Gerät verbinden möchtest und folge den jeweiligen Schritten.
Wenn du ein ZVT Gerät hinzufügst, hast du über die Option Belege auf Bondrucker die Möglichkeit, deine Kartenzahlungsbelege zusätzlich über den Bondrucker ausgeben zu lassen. Ist die Option deaktiviert, werden die Belege stattdessen über das Kartenterminal ausgedruckt.
Weitere Hinweise zur Einrichtung von Zettle by Paypal findest du auf der Support Seite des Anbieters. Sobald dein Kartenlesegerät verbunden ist, tippe auf Weiter, um die Profileinrichtung abzuschließen.
Benutzerauswahl
Um die App nutzen zu können, musst du dich nun mit deinem Shopware Benutzer einloggen. Welche Berichtigungen dazu notwendig sind, erfährst du in diesem Beitrag.
Fiskaly Account anlegen
Sobald du eine Filiale in Deutschland erstellt hast, erhältst du automatisch eine E-Mail von fiskaly, um deinen fiskaly Account einzurichten. Mit deinem fiskaly Account erhältst du Zugang zum fiskaly Dashboard, auf welchem du deine registrierten Filialen, Kassen und erfolgte Transaktionen einsehen kannst. Klicke auf den Link in der E-Mail, um deine Daten zu vervollständigen. Wenn deine Kasse erfolgreich registriert wurde, erhältst du anschließend eine entsprechende E-Mail von fiskaly. Wenn du später weitere Kassen registrierst, erhältst du erneut für jede Kasse eine Bestätigung per E-Mail.
Hinweise für Nutzer von älteren App Versionen
Updates
Sofern du ein App-Update auf Version 6.1.0 durchführst, beispielsweise weil du die automatischen App Updates auf deinem Gerät aktiviert hast, ist auch anschließend ein Update des POS Plugins notwendig, damit die App weiter genutzt werden kann. Wenn du lediglich dein POS Plugin aktualisiert hast, kannst du die App wie gewohnt weiter verwenden. Bitte bedenke jedoch, dass du ab dem 01.04.2021 gesetzlich verpflichtet bist, deine Kassiervorgänge zu zertifizieren. Daher solltest du deine App möglichst zeitnah aktualisieren und die nötigen Konfigurationsschritte durchführen.
Anpassen der Konfiguration
Wenn du die App vorher bereits eingerichtet und genutzt hast, kannst du dich zunächst wie gewohnt einloggen und kassieren. Im App Menü findest du in der gelben Hinweisbox den Link zum Anpassen deiner Konfiguration. Dabei kannst du auch deinen Pickware Account erstellen. Die Schritte, die du dabei durchläufst, werden weiter oben in diesem Beitrag beschrieben.
- Führe eine Auszahlung über den kompletten Geldbetrag in deiner Kasse durch.
- Führe einen Kassenabschluss durch.
- Nachdem du die oben beschriebenen Schritte ausgeführt und deine neue Kasse eingerichtet hast, kannst du den zuvor entnommenen Betrag wieder einzahlen.
Weitere Hintergrundinformationen über die Auswirkungen auf deine Kassen, Kassenberichte und Subshops bzw. Filialen haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengestellt.
Demo Modus starten & Konfiguration zurücksetzen
Dein Gerät kann immer nur mit einem Shop gleichzeitig verbunden sein. Falls du es daher mit einem anderen Shop verbinden möchtest, muss du die Konfiguration zurücksetzen. Der Demo Modus stellt eine Ausnahme dar, d. h. du kannst jederzeit von deinem konfigurierten Shop in den Demomodus und wieder zurück wechseln, ohne dass die Konfiguration dabei verloren geht.
Um die Konfiguration zurückzusetzen oder in den Demomodus zu wechseln, musst du dich zunächst aus der App ausloggen. Öffne dazu das Menü oben links und tippe auf dieses Symbol:
Du gelangst nun wieder in das Fenster zur Benutzerauswahl, wo du über das Zahnrad oben rechts die Konfiguration zurücksetzen oder in den Demomodus wechseln kannst.