Mit dem Update der POS App auf Version 6.1. (oder höher) ist zum Betrieb einer Kasse die Verbindung mit der Cloud-TSE von fiskaly erforderlich. Wenn du unser POS schon vorher genutzt hast, wird durch eine Migration sichergestellt, dass du deine bereits bestehenden Kassenberichte nicht verlierst und ab jetzt mit der TSE rechtssicher kassieren kannst.
Im Zuge der Migration muss jede Filiale und Kasse neu bei fiskaly registriert werden, damit der Betrieb mit der TSE möglich ist. Die Einrichtung erfolgt im Rahmen der App Einrichtung. In Folge kommen im Backend im Kassenbericht einige neue Einträge hinzu. In diesem Artikel haben wir daher einige Informationen für dich zusammengestellt, welche dich über die Hintergründe aufklären und eventuelle Fragen bei der Umstellung auf fiskaly beantworten sollen.
Woher kommen die zusätzlichen Einträge im Feld Filiale unter Kunden → Kassenbericht?
Im Shopware Standard existieren keine Filialen, sondern lediglich Subshops, die von Pickware POS bisher im Sinne einer Filiale verwendet wurden (daher im Folgenden als "Filiale" bezeichnet). Mit der Einführung von fiskaly müssen nun offizielle Filialen bei fiskaly registriert werden. Dabei ist weiterhin die Verknüpfung mit einem Subshop notwendig, da dieser die Datengrundlage für Artikel- und Preisinformationen darstellt.
Damit du auch weiterhin auf deine früheren Daten zugreifen kannst, bspw. im Rahmen von Auswertungen oder Kassenberichten, bleibt deine alte "Filiale" erhalten. Unter Kunden → Kassenbericht findest du daher für jede alte "Filiale" nach der Umstellung zwei Listeneinträge, einen für deine bisherige "Filiale" und einen für die neue Filiale, die du bei fiskaly registriert hast.
Meine neue und alte Filiale heißen gleich – wie kann ich die beiden Einträge unterscheiden?
Deine bisherigen "Filialen" erhalten nach der Umstellung auf fiskaly den Zusatz (archiviert). Zudem werden sie im Dropdown Menü bei der Auswahl der Kasse unter Kunden → Kassenbericht am unteren Ende der Liste angezeigt. Solltest du dennoch mehrere Filialen mit dem gleichen Namen haben, können diese über den Zusatz (1), (2) usw. hinter dem Filialnamen unterschieden werden. Wir arbeiten derzeit außerdem an einer Möglichkeit für dich, Filialen nachträglich umzubenennen.
Was hat es mit der Kassen ID auf sich?
Jede verwendete Kasse ist mit einer individuellen ID in der Datenbank hinterlegt, sodass immer eindeutig nachvollziehbar ist, welche Buchungen an welcher Kasse ausgeführt wurden. Nach der Aktivierung von fiskaly bleibt deine Kasse zwar physisch das gleiche Gerät, bekommt aber eine neue ID zugewiesen, unter welcher sie fortan in der Datenbank geführt wird. Die alte ID und alle zugehörigen Buchungen bleiben in der Datenbank bestehen, sodass du die Auswertungen im Backend weiterhin verwenden kannst. Wenn du bspw. im Rahmen einer Auswertungen einen Zeitraum betrachten möchtest, in welchen die Umstellung auf fiskaly gefallen ist, müssen lediglich beide Kassen und Filialen in den Filtereinstellungen ausgewählt werden.
Warum muss ich vor der Umstellung auf fiskaly eine Auszahlung vor dem Kassenabschluss durchführen?
Durch den Wechsel der Kassen ID (siehe oben) kannst du im Nachhinein nicht mehr auf die alte ID zugreifen, daher sollte die Kasse komplett leer sein, bevor du die Umstellung auf fiskaly durchführst. Auch aus buchhalterischer Sicht muss der Betrag aus der "alten" Kasse zunächst ausgebucht werden, um in der "neuen" Kasse wieder eingezahlt werden zu können.
Du hast die Umstellung schon durchgeführt, aber vergessen, die Auszahlung vorzunehmen, sodass sich nun ein Restbetrag in der Kasse mit der alten Kassen ID befindet? Nimm trotzdem die Einzahlung unter der neuen Kassen ID vor und kontaktiere uns per E-Mail, damit wir das Problem für dich beheben können.