Wenn du in der POS App eine Fehlermeldung erhaltst, die gemäß dieser Tabelle eine Beleg-Nacherfassung erfordert, erfährst du in diesem Beitrag, wie du vorgehen musst, um deine Kasse wieder online zu nehmen.
- Wechsle in den Nacherfassungsmodus, indem du in der POS App das Warenkorbmenü öffnest (unten rechts neben Jetzt bezahlen) und den Eintrag Nacherfassung auswählst.
- Gib als nächstes alle Verkäufe, für die du handschriftlich Belege ausgestellt hast, wie gewohnt ein und schließe diese mit dem Button Nacherfassen ab.
- Sobald du alle handschriftlichen Beträge nachträglich erfasst hast, beende die Nacherfassung über den entsprechenden Button.
- Erzeuge nun im Backend über Kunden → fiskaltrust für Pickware POS einen Null-Beleg. Der Null-Beleg dient als Nacherfassungs-Sammelbeleg. Nachdem du diesen erzeugt hast, wechselt deine Kasse wieder in den Live-Modus und du kannst wie gewohnt mit der Kasse weiterarbeiten.
Auf fehlerhaft signierte Bestellungen prüfen
Falls es beim Bestellabschluss zu Verbindungsproblemen kommt, kann es in seltenen Fällen dazu passieren, dass POS-Bestellungen fehlerhaft oder unvollständig an Shopware übergeben werden. Im Anschluss an die Beleg-Nacherfassung solltest du daher im Backend unter Kunden → fiskaltrust für Pickware POS kontrollieren, ob ggf. versehentlich Belege für abgebrochene Bestellungen signiert wurden. Dies erkennst du z. B. daran, dass zwei Einträge mit dem selben Warenkorbwert existieren, die zeitlich nah beieinander liegen. In diesem Fall muss an der Kasse über die Rückgabe-Funktion die versehentlich doppelte angelegte Bestellung storniert werden, sodass eine Stornobeleg erzeugt wird und Lagerbestände und Umsatzzähler wieder korrigiert werden können.