Etikettendruck
Den Etikettendruck findest du unter Artikel → Etiketten → Etikettendruck. Über die Tabs kannst du auswählen, welche Art von Etikett du drucken möchtest. Bitte beachte dazu auch die folgende Tabelle:
Etikettentyp | benötigtes Plugin |
---|---|
Artikeletiketten | ERP |
Lagerplatzetiketten | ERP |
Kundenkarten | POS |
Kommissionierkisten | WMS |
Wenn Artikel, Lagerplätze bzw. Kunden für den Etikettendruck vorgemerkt wurden, werden diese hier im entsprechenden Tab angezeigt. Artikel können beispielsweise im Rahmen einer neuen Lieferantenbestellung, in der Artikelübersicht über den Button Alle für Etikettendruck vormerken bzw. Markierte für Etikettendruck vormerken oder innerhalb der Artikeldetails über das Barcode-Symbol neben dem Feld Artikelnummer vorgemerkt werden.
Ansonsten kannst du über das Suchfeld weitere Artikel, Lagerplätze oder Kunden hinzufügen und dann auf der rechten Seite die gewünschte Etikettenvorlage auswählen sowie weitere Einstellungen für den Druck vornehmen.
Etikettenkonfigurator
Im Etikettenkonfigurator kannst du neue Vorlagen für den Etikettendruck erstellen und bestehende Vorlagen bearbeiten. Du findest ihn unter Artikel → Etiketten → Vorlagenkonfigurator.
Tab Layout - Hier kannst du ein passendes Layout und Seitenformat für Ihr Etikett auswählen. Bei Verwendung eines Etikettendruckers, wähle Einzelnes Etikett aus und lege dann unter Etikettengröße die Seitenlängen individuell fest. Die Vorlagen passen sich dabei automatisch an die Größe der Etiketten an. Jede Änderung deiner Vorlage kannst Sie oben rechts mit einem beliebigen Artikel über die Vorschau überprüfen. Für Lager- sowie Kistenetiketten kannst du ebenfalls Etikettengröße und Druckrand editieren, wenn du dazu das Seitenformat Einzelnes Etikett auswählst.
Tab Inhalt - Hier kannst du den Inhalt der einzelnen Felder des Etiketts festlegen. Unter Barcode wählst du aus, ob die EAN-Nummer oder die Shopware Artikelnummer im Barcode codiert werden soll. Rechts werden dir die verfügbaren Textfelder angezeigt. Per Klick auf das Zwischenablage-Icon kopierst du den Textblock in deine Zwischenablage und kannst diesen dann in einen beliebigen Bereich auf dem Etikett einfügen. Über die Freitextfelder, zu finden unter der Bezeichnung {$articleAttributes['attr1']} bis {$articleAttributes['attr20']}, kannst du so auch individuelle Informationen, wie beispielsweise Inhaltsstoffe, dem Etikett hinzufügen.
Hinweis: Standardmäßig ist die Schriftgröße 12pt voreingestellt. Bei kleinen Formaten sollte die Schriftgröße entsprechend angepasst werden.
Weitere Möglichkeiten zur Bearbeitung von Artikeletiketten
Wenn du die Templates für Artikeletiketten noch weiter individualisieren möchtest, findest du unter
/Shopware/Plugins/Community/Core/ShopwarePickwareERP/Views/documents/barcode_label_templates/
die von uns vorkonfigurierten Templates sowie innerhalb der .tpl-Datei in den ersten 17 Zeilen eine Beschreibung, wie und vor allem wo die eigenen Templates hinterlegt werden:
- Custom templates may be added to the Shopware root in folder
/themes/Frontend/Bare/documents/viison_pickware_barcode_label_templates/.
- Add a preview image by adding a PNG file to the custom labels directory
with the same name as the custom label.
e.g. my-custom-template.tpl and my-custom-template.png
Configurable text elements:
- To add a configurable element just add a block with the name
barcode-label-content-box--my-name.
- To add a barcode the name has to be barcode-label-content-box--barcode.
- Configurable blocks in comments are also parsed and shown!
Template names:
To give the template a name, please add a snippet with the name
template/file_name_without_tpl_extension/name in the namespace
backend/viison_pickware_common_barcode_label_presets
/barcode_label_templates
Hinweis zu Updates
Mit dem Update unserer Apps kann es passieren, dass die von dir vorgenommenen Änderungen wieder überschrieben werden. Um dies zu verhindern, führe die folgenden Schritte durch:
- Kopiere die .tpl-Datei in den Ordner /themes/Frontend/Bare/documents/viison_pickware_barcode_label_templates/ und nimm dort die gewünschten Änderungen im Template vor.
- Vergib einen individuellen Dateinamen.
- Suche in der Datenbank in der Tabelle pickware_erp_barcode_label_presets den passenden Eintrag nach dem Type heraus (beispielsweise bin_location für Lagerplatzetiketten) und trage den neuen Dateinamen im Feld templateIdentifier ein.
Auf diese Weise bleiben deine Änderungen auch bei einem Update erhalten.